Keratosis pilaris Verhornungsstörung mit stecknadelkopfgroßen Knötchen an Oberarmen und Oberschenkeln...
Kerckring-Falten die kreissegmentförmigen Schleimhautfalten des Dünndarms...
Kernig-Zeichen Unvermögen, im Sitzen das Bein im Kniegelenk aktiv zu strecken bzw. im Liegen das gestreckte Bein im Hüftgelenk zu beugen oder das gebeugte Bein im Hüftgelenk zu strecken;tritt vrllm. bei Reiz- und Entzündungszuständen der Hirn-und Rückenmarkshäute sowie Bandscheibenschäden und Ischiassyndro...
Kernikterus Erkrankung durch Einlagerung von Gallenfarbstoff in Gehirnzellen bei Neugeborenen...
Kernspintomograph Magnetresonanztomographie; Gerät, das zur Herstellung von Schichtbildern des Körpers ein Magnetfeld erzeugt...
Kernspintomographie Die seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts angewandte Kernspintomographie ist ein Verfahren zur Untersuchung innerer Organe und Gewebe. Im Gegensatz zur Röntgentechnik kommen bei der Tomographie Magnetfelder und Radiowellen zum Einsatz. Mit dem auch "Magnet-Resonanz-Tomographie" genannten ...
Ketoazidose Übersäuerung des Blutes durch Fettstoffwechselprodukte...
Ketoazidose, diabetische Übersäuerung des Blutes durch Zwischenprodukte des Fettstoffwechsels bei Zuckerkrankheit...
ketoazidotisch mit Fettstoffwechselprodukten übersäuert...
Ketokonazol Antimykotikum; Wikstoff zur Behandlung eines Pilzbefalls...
Ketonkörper Sammelbegriff für Zwischenprodukte des Fettstoffwechsels;Acetessigsäure, Beta-Hydroxybuttersäure und Aceton...
Ketonurie Ausscheidung von Ketonkörpern über den Harn;häufig bei Diabetikern...