Medizin Lexikon A - Z - «K»:
-
KHK
Abkürzung für koronare Herzkrankheit; durch Verengung der Herzkranzgefäße hervorgerufene Mangelversorgung des Herzens mit Sauerstoff; kann zu Angina pectoris, Herzinfarkt, Rhythmusstörungen und Plötzlichem Herztod führen...
-
Kienböck-Zeichen
paradoxe Zwerchfellatmung; Hebung des Zwerchfells beim Einatmen, Senkung des Zwerchfells beim Ausatmen;tritt z.B. bei Lähmung des Nervus phrenicus, Lungen- und Brustfellerkrankungen oder Pneumothorax auf...
-
Kinästhesie
das Empfinden der Körperbewegungen...
-
Kinder- und Jugendmedizin
Wenn Kinder krank werden und ärtzlicher Hilfe bedürfen, sind Eltern und Verwandte meist in größter Sorge. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch besonders die Kinder- und Jugendmedizin weiterentwickelt und zahlreiche Therapien , wie Diagnosverfahren entwickelt, auch die Pharmazie hat auf di...
-
Kinderchirurgie
Die Kinderchirurgie befasst sich mit operativen Eingriffen an Kindern, und ist eng mit der Kinderheilkunde (Pädiatrie) und auch der Urologie verbunden.
Nach einem abgeschlossenen Medizinstudium hat der Mediziner die Möglichkeit, sich in einer sechsjährigen praxisverbundenen Ausbildung zum F...
-
Kinine
Gewebehormone, die die glatte Muskulatur von Gefäßen, Bronchien, Darm und Gebärmutter beeinflussen...
-
Kinking
Knickbildung von Blutgefäßen oder Gefäßprothesen...
-
Kinozilien
Flimmerhärchen; dicht aneinander liegende, eigenbewegliche Härchen an der Zelloberfläche;kommen z.B. an den Oberflächenzellen der Atmungsorgane oder der Eileiter vor...
-
Klebsiella pneumoniae
Bakterienart, die Entzündungen der Lunge und der Harnwege hervorruft...
-
Kleinhirnatrophie
Rückbildung, Abnahme, Verkleinerung des Kleinhirns...
-
Kleinhirninsult
Schlaganfall im Kleinhirn...
-
Klimakterium
Die Wechseljahre zeigen das Ende der Gebärfähigkeit an, sie treten zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr ein. Die Produktion der Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron wird langsam eingestellt....
-
Klimakterium praecox
vorzeitig eintretende Wechseljahre...
-
Klimakterium tardum
verzögert eintretende Wechseljahre...
-
Klimakterium virile
"Wechseljahre" des Mannes; dem Klimakterium der Frau ähnliche Beschwerden infolge eines allmählichen Rückgangs der Hormonproduktion (v.a. Testosteron) zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr;z.B. Herz-Kreislauf-Beschwerden, depressive Verstimmung, Potenzschwäche...