Medizin Lexikon A - Z - «M»:
-
Machado-Joseph-Krankheit
erbliche Erkrankung, die mit Rückbildung des Kleinhirns, Bewegungsstörungen und Nervenleiden einhergeht...
-
MacMillan Halliwicktherapie
Mit dieser Methode lernen Menschen mit einem Handicap sich selbständig im Wasser fortzubewegen. Der Schlüssel dieser Methode ist das Erlebnis, vom Wasser getragen zu werden, so dass der angstfreie Aufenthalt und die Fortbewegung im Wasser außerordentlich schnell gelingen....
-
Macula germinativa
Keimfleck; der mikroskopisch deutlich erkennbare Nucleolus im Kern der Eizelle...
-
Macula lactea
weißliche, sehenartige Verdickung des Herzbeutels;durch Druckeinwirkung oder Entzündung verursacht...
-
Macula lutea
'Gelber Fleck', Stelle des schärfsten Sehens;liegt in der Netzhaut des Auges...
-
Madentherapie
Schlecht heilende, chronische Wunden sind mit einer Schicht aus abgestorbenen Zellen und Wundsekret bedeckt, welche die Heilung negativ beeinflusst. Dieser Belag bildet eine Barriere zum Blutkreislauf und behindert somit das Immunsystem in seiner Reaktionsfähigkeit. Außerdem nisten sich Bakterie...
-
Magen-Darm-Trakt
Magen-Darm-Trakt ist ein Teil des Verdauungssystems.
Der Magen-Darm-Trakt besteht aus Speiseröhre (Ösophagus)
Magen (Gaster)
Dünndarm (Zwölffingerdarm (Duodenum), Leerdarm (Jejunum), Krummdarm (Ileum))
Dickdarm (Ileocaecalklappe, Valvula ileocaecalis, o Caecum (Blinddarm),...
-
Magenatonie
Magenlähmung...
-
Magenbypass
Der Magenbypass gehört zum Bereich der Adipositaschirurgie (bariatrische Chirurgie) und wird bei extrem übergewichtigen Patienten eingesetzt, bei denen andere Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht erfolgreich waren. Beim Magenbypass wird der größte Teil des Magens durch eine Heftnaht abgetr...
-
Magenresektion
operative Entfernung des Magens...
-
Magensonde
Wenn bei einem Patienten die normale Nahrungsaufnahme nicht mehr möglich ist, benötigt dieser eine künstliche Ernährung, damit die Zufuhr von lebenswichtigen Nährstoffen und Flüssigkeit gewährleistet sind.
Dies geschieht meist mittels einer Sonde, in den Magen oder in den Dünndarm. Die ...
-
Magnetfeldtherapie
Bei der Magnetfeldtherapie werden, je nach Anbieter, statische oder pulsierende Magnetfelder mit unterschiedlichen Frequenzen, Intensitäten und Programmen durch Röhren, Spulenmatten, kleinere Kissen oder Stäbe erzeugt. Die Magnetfeldtherapie wird in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und bei nieder...
-
Magnetresonanz-Tomographie
bildgebendes Verfahren zur Herstellung von Schichtaufnahmen unter Nutzung eines Magnetfeldes;nicht strahlenbelastend...
-
magnus
groß...
-
Makroalbuminurie
Ausscheidung größerer Mengen (mehr als 300 Milligramm pro Tag) des Eiweißstoffes Albumin im Harn...