Medizin Lexikon A - Z - «M»:
-
Meibomitis
Entzündung einer Augenliddrüse...
-
Meige-Syndrom
erbliche Erkrankung mit mangelnder Entwicklung des Lymphgefäßsystems und weiteren Fehlbildungen (z.B. Minderwuchs, Fehlbildungen des Gesichts und der Geschlechtsorgane, Ergüsse in Brust- und Bauchhöhle, Fettleibigkeit);die Erkrankung macht sich ab der Pubertät bemerkbar...
-
Meigs-Syndrom
Flüssigkeitsansammlung in der Bauch- und Brusthöhle bei gutartigem Eierstocktumor...
-
Meissner-Plexus
an Nervenzellen reiches Nervengeflecht, das unterhalb der Darmschleimhaut liegt und diese versorgt...
-
Melaena
Blutbeimengung im Stuhl;mit Schwarzfärbung des Stuhls...
-
Melan-
Wortteil mit der Bedeutung "dunkel", "schwarz"...
-
Melanin
[Mehrzahl: Melanine] brauner bis schwarzer Pigmentstoff, der zur Färbung der Haut und der Haare sowie der Iris, der Aderhaut (Choroidea) und der Substantia nigra beiträgt;wird in den sogenannten Melanozyten unter hormonellem Einfluss aus Dopa gebildet...
-
Melanom
Hautkrebs...
-
Melanophagen
Zellen, die Hautpigment in sich aufnehmen und verdauen...
-
Melanose
flächenhafte Anhäufung von Hautfarbstoff...
-
Melanozyten, stromale
Pigmentzellen im Bindegewebsgerüst...
-
Melatonin
Hormon der Zirbeldrüse, das in Abhängigkeit vom Hell-Dunkel-Rhythmus ausgeschüttet wird;wird gegen Schlafstörungen und Jet lag verwendet...
-
Melkersson-Rosenthal-Syndrom
mit Lähmung des Gesichtsnervs (Fazialisparese), Schwellung des Gesichts, der Lippen und der Mundschleimhaut, Furchung der Zunge sowie Schmerzen im Bereich des äußeren Ohrs und eventuell Hör- und Sehstörungen einhergehendes Krankheitsbild...
-
Meloschisis
Wangenspalte...
-
Membran
Unter Membran oder auch Membrane verstehen Mediziner und Naturwissenschaftler einerseits die Haut, die einzelne Zellen, ob nun Körperzellen oder Bakterien, umgibt. Auch wenn der Organismus einen Hohlraum (wie etwa einen Abszess) bildet, wird dieser mit einer Membran umgeben und so abgekapselt. ...