Otoliquorrhö Ausfluss der Gehirn- und Rückenmarkflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) aus dem äußeren Gehörgang...
Otolithen Gleichgewichtssteinchen; in das Gleichgewichtsorgan des Innenohrs eingelagerte Kalkkristalle, die zur Empfindung von Beschleunigungen beitragen...
Otologie Ohrenheilkunde, Lehre vom Ohr und dessen Erkrankungen;(Facharzt/Fachärztin: Otologe/Otologin)...
Otopexie Die Otopexie ist eine operative Methode zur Anlegung der Ohrmuschel. Das Abstehen der Ohren ist im Normalfall kein Grund zu einem zwingenden chirugischen Eingriff. Die sogenannten Segelohren an zu legen ist mehr ein Eingriff um den Normzustand wiederherzustellen.
Häufig ist aber ein solches ab...
Otophym von Bindegewebe und Talgdrüsen ausgehende gutartige Wucherung der Ohrmuschel...
Otopiesis Einziehung des Trommelfells; durch Verschluss der Ohrtrompete (Tuba auditiva) bedingt...