Radiologie Die Radiologie ist der Teilbereich der Medizin, der mittels Röntgenstrahlen und moderner bildgebender Verfahren Körperregionen darstellen kann. Oft wird auch Kontrastmittel verabreicht. Der Facharzt für Radiologie hat eine mehrjährige Ausbildung nach dem Medizinstudium hinter sich. Röntgenstr...
Radiosynoviorthese Therapeutische Anwendung von radioaktiven Isotopen durch Injektion in ein Gelenk zwecks Gelenkhautzerstörung (Indikation meistens bei Arthritis oder aktivierter Arthrose)...
Radius 1. Speiche; auf der Daumenseite gelegener Unterarmknochen 2. Halbdurchmesser eines Kreises...
Radix Wurzel 1. Organwurzel; Ursprungsstelle eines Körperteils 2. Pflanzenwurzel; unterirdischer Teil einer (als Arzneimittel eingesetzten) Pflanze...
Rarefikation Auflockerung, Gewebeschwund;meist auf Knochen bezogen...
Rash flüchtiger Hautausschlag als Vorbote einer Infektionskrankheit...
Rasselgeräusch Wenn beim Auskulieren der Lunge ein Geräusch wahrgenommen wird, dann ist es ein Rasselgeräusch. Die Geräusche entstehen beim ein- und ausatmen durch die Bewegung von Sekreten und Flüssigkeiten. Die normalen Atemgeräusche werden durch diese Atemnebengeräusche übertönt und eine krankhafte Ve...
RAST-Diagnostik RAST Diagnostik steht für die Untersuchung der Allergiebereitschaft des Körpers im Blut....
Rauwolfiaalkaloide Inhaltsstoffe des Schlangenholzes;in der Medizin zur Behandlung von Bluthochdruck und von psychischen Erkrankungen verwendet...
Raynaud-Phänomen Gefäßkrampf mit Abblassung eines oder mehrerer Finger...