Medizin Lexikon A - Z - «S»:
-
Säurerefluxmessung
Messung des Rückflusses von Magensäure in die Speiseröhre über 24 Stunden mit einer Sonde und einem Aufzeichnungsgerät....
-
SA-Block
Kurzbeizeichnung für sinuatrialer Block; Störung der Erregungsüberleitung im Herzvorhof;Blockade zwischen dem Rhythmusgeber (Sinusknoten) und dem Vorhof...
-
SA-Knoten
Kurzbezeichnung für Sinusknoten; im rechten Vorhof des Herzens gelegener Rhythmusgeber des Herzens...
-
SAB
Abk. für Subarachnoidalblutung; Blutung, die sich zwischen der dem Gehirn anliegenden weichen Hirnhaut (Pia mater) und der Spinngewebshaut (Arachnoidea) ausbreitet...
-
Saccharose
bestimmte Form von Zucker;setzt sich aus Traubenzucker und Fruchtzucker zusammen...
-
Saccus lacrimalis
Tränensack...
-
Sacroiliitis
Entzündung der Gelenksfläche zwischen Kreuzbein und Darmbein...
-
sagittal
in Pfeilrichtung verlaufend; d.h. von vorne nach hinten bzw. umgekehrt verlaufend...
-
sakral
das Kreuzbein betreffend, zum Kreuzbein gehörend...
-
Sakroiliitis
Unter Sakroiliitis versteht man eine entzündliche Veränderung der unteren Wirbelsäule (geneuer des Kreuz-/Darmbein)...
-
Sakrum
Kurzbezeichnung für Os sacrum; Kreuzbein...
-
Salicylate
Substanzen mit fiebersenkender, schmerzstillender, entzündungshemmender und hornhautlösender Wirkung...
-
Saliva
Speichel; Absonderung der drei großen Speicheldrüsen (Glandula parotis, Glandula submandibularis, Glandula sublingualis) sowie zahlreicher kleinerer in Mundschleimhaut und Zungengrund;Speichel enthält neben Wasser u.a. Elektrolyte (Natrium, Kalium, Chlorid, Bicarbonat, Phosphat), Schleimstoffe (M...
-
Salivation
Speichelfluss, Speichelabsonderung...
-
Salizylate
Substanzen mit fiebersenkender, schmerzstillender, entzündungshemmender und hornhautlösender Wirkung...