Medizin Lexikon A - Z - «S»:
-
Sekretion, tubuläre
Ausscheidung über die Nierenkanälchen...
-
Sektion
1. Leichenöffnung 2. sog. Kaiserschnitt...
-
Sekundärprävention
Alle Maßnahmen, die das Fortschreiten einer vorhandenen Erkrankung verlangsamen....
-
sekundär
als Folge einer anderen Erkrankung...
-
Sekundärinfektion
Infektion eines bereits infizierten Organismus mit einem anderen Erreger...
-
Sella turcica
Türkensattel; sattelförmiges Knochengebilde des Keilbeins, in der die Hirnanhangsdrüse liegt...
-
Seminom
Hodentumor...
-
senil
alt, gealtert, altersbedingt, greisenhaft, im Greisenalter (Senium) auftretend;umgangssprachlich meist in der abwertenden Bedeutung "geistig greisenhaft", "dement" verwendet...
-
Senilitas praecox
vorzeitige Vergreisung...
-
Senium
Greisenalter; durch Abbau körperlicher und geistiger Fähigkeiten gekennzeichnet;kann individuell zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten beginnen; in den Industrienationen Beginn meist nach dem siebten oder achten Lebensjahrzehnt...
-
Senkfuß
Ist die Wölbung von der Ferse zum Vorderfußballen abgeflacht, so ist im Bereich der Medizin - speziell bei der Orthopädie - von einem so genannten Senkfuß die Rede. Charakteristisch hierfür ist, dass auf der Innenseite des Beines der Fußknöchel heraussteht und der Fuß eine geknickte Haltun...
-
Sensationen
Empfindungen...
-
Sensibilisierung
Die Sensibilisierung im Organismus geht auf eine Fehlreaktion des Körpers im Zusammenhang mit einem Fremdstoff zurück, der bei einer spezifischen Immunantwort des Körpers als Allergen bezeichnet wird. Hat der Körper dann erneut mit diesem spezifischen Stoff Kontakt, kann eine allergische Rea...
-
Sensibilitätsstörungen
gestörte Wahrnehmung von Empfindungen...
-
sensible Nervenausfälle
Schädigungen der reizaufnehmenden Nerven...