Plasma: Der flüssige Bestandteil des Blutes, in dem die Blutkörperchen schwimmen. Es macht etwas über die Hälfte des Blutvolumens aus und besteht selbst wiederum zu 92 Prozent aus Wasser und zu 8 Prozent aus anderen Stoffen, hauptsächlich EiweiÃen. Die Hälfte dieser EiweiÃe sind die Fibrinogene, die Gerinnungsfaktoren. Sie sorgen bei Verletzungen für die Blutgerinnung.
Anstelle von Vollblut kann auch nur Plasma gespendet werden. Dafür wird bei der Blutspende das Plasma von den roten Blutkörperchen getrennt und diese dem Körper des Spenders wieder zurückgegeben.
Aus Blutplasma werden auch Medikamente gegen Infektionskrankheiten wie Hepatitis oder Tetanus hergestellt, aber auch Gerinnungsfaktoren für Bluter gewonnen.