Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «G»:
-
Grippe - Therapie
MedikamenteDie Therapie einer Grippe besteht in erster Linie darin, die Beschwerden zu lindern. Bei Risikopersonen werden sofort Medikamente (Neuramidase-Hemmer, M2-Membranprotein-Hemmer) eingesetzt. Neuramidase-Hemmer blockieren das Enzym Neuramidase, das bei der Vermehrung des Grippe-Virus eine wi...
-
Grippe - Ursachen
Die Verursacher der Grippe sind Influenza-Viren, die in der Regel über Tröpfcheninfektion (meist Niesen und Husten) von Mensch zu Mensch übertragen werden.Zwischen Ansteckung und Ausbruch der Grippe liegen etwa ein bis fünf Tage (Inkubationszeit). Ein infizierter Mensch kann in dieser Zeit schon...
-
Grippe - Vorbeugen
Um einer Grippe vorzubeugen, besteht die Möglichkeit, sich gegen bestimmte Grippe-Viren impfen zu lassen. Der optimale Zeitraum dafür liegt zwischen September und November. Um einer sich abzeichnenden Grippewelle vorzubeugen, kann jedoch auch ein noch späterer Impf-Zeitpunkt sinnvoll sein.Folgend...
-
Grippe bei Baby & Kind
BeschreibungDie Grippe (Influenza) beim Baby oder Kind ist eine sehr ansteckende Virusinfektion der oberen Luftwege, die vor allem in der kalten Jahreszeit auftritt. Verursacher der Erkrankung sind Influenza-Viren, die beim Husten oder Niesen übertragen werden (Tröpfchen-Infektion). Diese Verbreit...
-
Grippe bei Baby & Kind - Diagnose
Der Arzt diagnostiziert eine Grippe anhand der geschilderten Beschwerden und nachdem er das Kind gründlich untersucht hat. Auch kann er die Influenza-Viren in den Nasen- und Halssekreten nachweisen. Manchmal entnimmt er zusätzlich eine Blutprobe, um die Infektionswerte zu bestimmen. Die Blutwert...
-
Grippe bei Baby & Kind - Prognose
Durch Zweitinfektionen mit Bakterien kann sich eine Vielzahl an Grippe-Komplikationen ergeben, vor allem für Kinder und Jugendliche mit geschwächtem Immunsystem. Die möglichen Folgen sind Entzündungen der Lunge, Nasennebenhöhlen, des Mittelohrs, Herzmuskels, der Nieren und des Nervensystems.Gef...
-
Grippe bei Baby & Kind - Symptome
Häufige SymptomeAlle Typen des Influenzavirus erzeugen die gleiche Krankheit, aber die Symptome können sich je nach Alter des Kindes und Schwere der Erkrankung unterscheiden. Bei einer Grippe kann es bei Kindern zu folgenden Symptomen kommen:KopfschmerzenFieber mit 38 bis 40 Grad Muskel- , Glieder...
-
Grippe bei Baby & Kind - Therapie
Zuhause ins BettWenn keine Komplikationen auftreten, können Kinder mit Grippe zu Hause behandelt werden. Antibiotika wirken nicht, da Viren und nicht Bakterien die Erkrankung verursachen. Ein Virustatikum hingegen hilft gezielt gegen Grippe-Viren. Es wird verschrieben, wenn der Grippe-Abstrich po...
-
Grippe bei Baby & Kind - Ursachen
Mehrere Grippe-Viren, die zu einer Familie gehören, erzeugen fast die gleichen Symptome. Die Viren werden durch unmittelbaren körperlichen Kontakt, Tröpfcheninfektion beim Husten und Niesen oder durch Spielsachen, Kleidung und Bettwäsche übertragen.Die Grippe ist schon 24 Stunden vor dem Ausbru...
-
Grippe bei Baby & Kind - Vorbeugen
ImpfungEine Influenza lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit durch eine Impfung vermeiden. Der optimale Zeitraum dafür liegt zwischen September und November eines jeden Jahres. Die Wirkung der Impfung setzt etwa zwei Wochen nach der Verabreichung ein. Eine medikamentöse Prophylaxe mit Oseltamivi...
-
Gutartige Hauttumoren
Grützbeutel, sogenannte Atherome, wölben sich halbkugelig über die Hautoberfläche hervor, oft unter dem Haupthaar, wo sie beim Kämmen stören. Sie enthalten grützeartigen, gelblichweißen Talg.Fetteinlagerungen in der Lidhaut (Xanthelasmen) zeigen sich als gelb...
-
Gynäkomastie - Diagnose
Bei der Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) fragt der Arzt, ob und welche Medikamente Sie einnehmen und ob Sie unter einer Erkrankung der Leber leiden. Dann folgt eine körperliche Untersuchung (Abtasten des Brustdrüsenkörpers und der Lypmphknoten in den Achseln).Typisch für eine tumorbed...
-
Gynäkomastie - Symtome
Eine Gynäkomastie kann zu subjektiven Beschwerden führen, zum Beispiel zu einem Spannungsgefühl in den Brüsten oder einer Berührungsempfindlichkeit der Brustwarzen. Sie kann aber auch ohne jegliches Symptom auftreten. Jugendliche kann die sogenannte Pubertätsgynäkomastie erheblich psychis...
-
Gynäkomastie - Therapie
Eine Pseudogynäkomastie muss nicht behandelt werden. Leidet der Mann allerdings unter einer großen, psychischen Belastung, können die Brustdrüsen operativ entfernt werden. Auch die physiologische Gynäkomastie muss meist nicht behandelt werden.Bei der echten Gynäkomastie handelt es sich meist n...
-
Gynäkomastie - Ursachen
Die Gynäkomastie kann durch normale oder krankhafte Veränderung entstehen.» Normale Veränderung (physiologisch)Neugeborenengynäkomastie: Sie wird durch die weiblichen Hormone der Mutter ausgelöst, die über den Mutterkuchen (Plazenta) auf das Neugeborene übertragen wurden. Pubertätsgynäkoma...