Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «O»:
-
Ohrenentzündung im äußeren Gehörgang - Therapie
MedikamenteBei der Behandlung einer Ohrenentzündung im äußeren Gehörgang (Otitis externa) stehen abschwellende und schmerzstillende Maßnahmen sowie eine gründliche Reinigung (zum Beispiel durch Absaugen) und Desinfektion des Gehörgangs im Vordergrund.Bei einem bakteriellen Infekt verordnet de...
-
Ohrenentzündung im äußeren Gehörgang - Ursachen
Normalerweise reinigt sich der äußere Gehörgang selbst: Das nach außen gerichtete Wachstum der Gehörgangshaut befördert mithilfe des Ohrenschmalzes (Hautfett) Dreck und abgestorbene Hautschuppen nach außen. Außerdem besitzt das Hautfett antiseptische Eigenschaften, die verhindern, dass sich ...
-
Ohrenentzündung im äußeren Gehörgang - Vorbeugen
Einer Ohrenentzündung im äußeren Gehörgang können Sie durch folgende Maßnahmen vorbeugen:Reinigen Sie den Gehörgang nicht mit Wattestäbchen. Bei übermäßiger Produktion von Ohrenschmalz ist es ratsam, den Gehörgang regelmäßig vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt reinigen zu lassen.Vermeiden Sie de...
-
Ohrenschmerzen
BeschreibungVerschiedene Faktoren können zu Ohrenschmerzen führen, beispielsweise Verletzungen, durch Bakterien oder Viren verursachte Entzündungen oder Tumore. Die Schmerzen gehen vom Ohr selbst aus, wenn die Ohrmuschel, der Gehörgang, das Trommelfell oder das Mittelohr betroffen sind.In manche...
-
Ohrenschmerzen - Diagnose
Eine allgemeine HNO-ärztliche Untersuchung hilft, die Ursache für die Ohrenschmerzen herauszufinden und die richtige Therapie einzuleiten. Neben der Befragung (Anamnese) zählen dazu:Betrachtung des äußeren Ohrs - dazu gehören die Ohrmuschel, der äußere Gehörgang und das Trommelfell, das den...
-
Ohrenschmerzen - Symptome
Die Symptome von Ohrenschmerzen hängen davon ab, welche Ursache den Schmerzen zu Grunde liegt.Ohrenschmerzen durch Ursachen am Ohr selbstVielfach ist eine bakterielle oder virale Mittelohrentzündung der Grund für Ohrenschmerzen. Aber auch Entzündungen der Ohrmuschel können zu starken Ohrenschme...
-
Ohrenschmerzen - Therapie
Die Art der Therapie hängt von der Ursache der Ohrenschmerzen ab:MittelohrentzündungDer Arzt behandelt eine Mittelohrentzündung zum Beispiel mit Nasentropfen oder in einigen Fällen mit einem Antibiotikum.OhrenentzündungenOhrenentzündungen bedürfen - je nach Ursache - unter Umständen einer an...
-
Ohrenschmerzen bei Kindern
Was sind Ohrenschmerzen?Ohrenschmerzen können in der Tiefe des Ohres, im Gehörgang oder am äußeren Ohr, der Ohrmuschel, auftreten.Um die Ursache für die Ohrenschmerzen festzustellen, ist für den behandelnden Arzt eine genaue Beschreibung der Beschwerden hilfreich:Ohrenschmerzen können anfalla...
-
Omarthritis
Eine entzündliche Erkrankung des Glenohumeralgelenks bzw. Schulterhauptgelenks (Omarthritis) ist vergleichsweise selten. Ätiologisch kann es eine reaktive Arthritis, eine chronische Polyarthritis, gewöhnlich bei gleichzeitigem Befall auch anderer Gelenke, eine Gelenkinfektion (eitrige...
-
Organisch amnestische Syndrome
Die organisch amnestischen Syndrome, die auch als Korsakow-Syndrome bezeichnet werden, sind gekennzeichnet durch:eine schwere Beeinträchtigung des Kurzund Langzeitgedächtnisses, wobei das sog. „Immediatgedächtnis“ (also das Merken dessen, was gerade gesagt wird) gut erhalt...
-
Organspende - die neuen Regeln
Im letzten Jahr ging die Zahl der Organspender in Deutschland deutlich zurück. Gleichzeitig warteten rund 12.000 Menschen auf ein neues Organ. Jetzt soll die Organspende neu geregelt werden. Was ändert sich für die Bürger? BzgARegelmäßige Frage nach der SpendenbereitschaftJeder Erwachsene soll...
-
Orientbeule (Kutane Leishmaniose)
BeschreibungBei der Orientbeule (kutane Leishmaniose) handelt es sich um eine vorwiegend tropische Infektionskrankheit. Sie wird durch einzellige Parasiten ausgelöst (Leishmanien). Die Leishmanien befallen vor allem die Haut, wo sie Geschwüre (Orientbeule) hervorrufen können. Leishmanien sind auc...
-
Orientbeule - Diagnose
Die Diagnose einer Orientbeule (kutane Leishmaniose) erfolgt meist als Blickdiagnose. Die Erreger lassen sich leicht anhand einer Gewebeprobe aus dem Randbereich der Geschwüre nachweisen. Unter dem Mikroskop erkennt man die einzelligen Leishmanien sowie typische Gewebeveränderungen. In den meisten...
-
Orientbeule - Prognose
Die Prognose ist bei der Orientbeule (kutane Leishmaniose) gut - im Gegensatz zur viszeralen Leishmaniose (Kala Azar).Die Hautveränderungen heilen in den meisten Fällen spontan nach mehreren Monaten ab, wobei jedoch Narben zurückbleiben. Bei einer Immunschwäche, etwa einer HIV-Infektion, ist die...
-
Orientbeule - Symptome
Die Symptome einer Orientbeule zeigen sich etwa einen Monat nach dem Stich der infizierten Sandmücke: An der früheren Einstichstelle der Haut tritt eine juckende Beule auf, die zu einem zwei bis vier Zentimeter großen Geschwür aufbricht. In der Regel verursacht das Geschwür keine Schmerzen. Es ...