In jeder Nasenhaupthöhle befinden sich drei Nasenmuscheln, eine untere, eine mittlere und eine obere Muschel. Die Nasenmuscheln bestehen aus einem knöchernen Grundgerüst und Schleimhaut. Die Schleimhaut der Nasenmuscheln vergrößert die Oberfläche der Nasenhaupthöhlen. Hierdurch wird die Atemluft angewärmt und angefeuchtet, so dass diese gereinigt in die Lunge gelangen kann. Normalerweise schwellen die Nasenmuscheln im 30 Minuten Rhythmus wechselweise an. Eine Vergrößerung insbesondere der unteren Nasenmuscheln kann jedoch auch eine Nasenatmungsbehinderung verursachen.
Allergien oder permanente Schadstoffeinwirkungen können eine Vergrößerung der Nasenmuscheln bewirken. Durch eine anhaltende Nasenatmungsbehinderung können Folgeerkrankungen der Nasennebenhöhlen, der Gaumenmandeln und der Lunge entstehen.