Tryptophan ist eine Aminosäure. Aminosäuren sind Bausteine von Eiweißstoffen, die der Mensch täglich mit der Nahrung zu sich nimmt. Als Medikament in konzentrierter Form wirkt sie beruhigend und schlafauslösend. Tryptophan ist eine Vorstufe des Botenstoffs Serotonin. Im Gehirn hat Serotonin unter anderem die Aufgabe, den Schlaf einzuleiten bzw. aufrecht zu halten. Bei Depressionen wird unter anderem ein gestörtes Gleichgewicht zwischen verschiedenen Botenstoffen im Gehirn, unter anderem Serotonin, vermutet. Daher wird Tryptophan auch bei Depressionen eingesetzt.Weiterlesen:Anwendungsgebiete
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Tryptophan hat verschiedene Wechselwirkungen mit Medikamenten gegen Unruhe, Schlafstörungen, Depressionen und Krampfanfälle.Sprechen Sie in jedem Fall mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie noch weitere Medikamente einnehmen.