Medizin Lexikon A - Z - «B»:
-
Billings-Methode
Verhütungsmethode; die Beschaffenheit der Schleimabsonderung des Gebärmutterhalses (Zervixsekret) wird untersucht und so der Zeitpunkt des Eisprungs (Ovulation) festgestellt...
-
Bindegewebe
Sogar bei Wissenschaftlern scheint keine Einigkeit darüber zu herrschen, was genau nun Bindegewebe ist und was nicht. Fest steht, dass es verschiedene Arten dieses Gewebes gibt, die aber immerhin alle aus eher wenigen Zellen und dafür viel Zwischenzellmasse bestehen. Das Protein Kollagen, den mei...
-
Bindehautfollikel
Ansammlung von Zellen in der Bindehaut...
-
Binswanger-Krankheit
Hirnerweichung v.a. im Bereich des Schläfen- und Hinterhauptlappens aufgrund einer durch Gefäßverkalkung (Atherosklerose) ausgelösten Minderdurchblutung verschiedener Gehirnareale;kann zu Gedächtnis-, Bewusstseins-, Sprach-, Schlaf- und Antriebsstörungen, Stimmungsschwankungen, Wahnvorstellung...
-
Bio-
Wortteil mit der Bedeutung "Leben"...
-
Biofeedback-Training
Training, bei dem sonst nicht sichtbare Körperzustände sichtbar gemacht werden. Beim Schließmuskeltraining ist dies zum Beispiel die Kraft des Schließmuskels auf einem Trainingsgerät....
-
Biopsie
Wenn bei einem Patienten eine Biopsie durchgeführt wird, heißt das, dass Gewebe zur Untersuchung entnommen wird. Besonders oft ist das natürlich der Fall, wenn Krebs vermutet wird. Anhand der entnommenen Probe kann festgestellt werden, ob Gewebsveränderungen vorliegen, und ob sie gut- oder b...
-
Biorhythmus
Die Theorie, das biologische Zyklen berechenbar sind wurde am Anfang des 20 Jahrhunderts von Dr. Wilhelm Flies und Professor Swoboda an der Universitätsklinik Wien entwickelt. In den zwanziger Jahren kam der der intelektuelle Zyklus (entdeckt von Alfred Teltscher) hinzu.
Die drei Rhythmen besit...
-
Bioverfügbarkeit
Maß für die Schnelligkeit der Wirkungsentfaltung und die Wirkstoffmenge am Wirkort des Medikamentes...
-
bip.
Abk. für bipolar(is); zweipolig, mit zwei Polen bzw. Fortsätzen versehen, durch zwei polare Ausprägungen gekennzeichnet...
-
Biparietaler Durchmesser
Abstand der beiden Scheitelbeine;wichtiger Wert bei der Schädelvermessung von Neugeborenen...
-
biphasischer Defibrillator
Elektrisches Gerät zur elektrischen Behandlung von Herzrhythmusstörungen (zum Beispiel Kammerflimmern)...
-
bipolar
zweipolig, mit zwei Polen bzw. Fortsätzen versehen, durch zwei polare Ausprägungen gekennzeichnet...
-
Bishop - score
Beurteilung des Geburtsfortschrittes über die Beschaffenheit des Gebärmutterhalses...
-
Bizeps
Biceps, lateinisch für "zweiköpfig". Meistens verstehen wir unter Bizeps einen Muskel des Oberarms. Er setzt mit zwei "Köpfen", daher auch der Name, am Schulterblatt an und ist am anderen Ende mit dem Unterarm verbunden. Der Bizeps macht die Bewegung des Armes aus dem Schultergelenk heraus un...