Medizin Lexikon A - Z - «D»:
-
Diarrhoe
Unter einem Diarrhoe versteht man im Allgemeinen eine vermehrte pathologische Ausscheidung des Stuhls. Dabei ist der Stuhl von dünner Konsistenz und wird pro Tag 3 bis zu 30 mal ausgeschieden. Oft klagen die Betroffenen Personen über Schmerzen im Magen- bzw. Darmbereich. Oftmals gehen diese Ersc...
-
Diarrhoe, alimentäre
ernährungsbedingter Durchfall...
-
Diarrhoe, chologene
Durchfälle aufgrund einer ungenügenden Wiederaufnahme der Gallensäuren aus dem Darm...
-
Diastase
Auseinanderweichen...
-
Diastole
Erschlaffung des Herzens...
-
diastolisch
Bei der Blutdruckmessung werden zwei Werte gemessen: der Maximaldruck (oberer Wert) und der Minimaldruck (unterer Wert), mit dem das Blut durch die Adern, bzw. genauer gesagt durch die Arterien (Adern, die vom Herz weg führen), gepumpt wird. Der untere Wert wird auch diastolischer Wert genannt. Der...
-
diastolischer Blutdruck
Blutdruck während der Erschlaffungsphase des Herzens...
-
Diät
"Als Diät wird ein Heilverfahren beizeichnet, bei dem dauernd oder über einen hinreichend langen Zeitraum eine spezielle Auswahl von Nahrungsmitteln gegessen wird. Zumeist wird dabei die Aufnahme bestimmter Stoffe reduziert oder im anderen Falle gefördert, die in einigen Lebensmitteln in besonder...
-
Diathese
Neigung zu gewissen Erkrankungen...
-
Diathese, hämorrhagische
Blutungsneigung...
-
DIC
Abk. für disseminierte intravasale Coagualtion; schwere Blutgerinnungsstörung mit Blutgerinnselbildung und gleichzeitig erhöhter Blutungsgefahr...
-
Dickdarm
Der Dickdarm ist der letzte "aktive" Abschnitt des Darms. Darin werden der verdauten Nahrung Feuchtigkeit, Salze und auch einige fettlösliche Vitamine entzogen, bevor sie in das Rektum gelangt und schließlich ausgeschieden wird. Im Dickdarm finden sich auch Bakterien, die unverdaute Nahrungsreste ...
-
Diencephalon
Zwischenhirn; zwischen End- und Mittelhirn gelegen...
-
Differentialblutbild
Bestimmung der prozentuellen Anteile der zellulären Bestandteile des Blutes...
-
Differentialdiagnose
Abgrenzung einer Krankheit von Erkrankungen mit ähnlichem Erscheinungsbild...