Medizin Lexikon A - Z - «E»:
-
Endometriose, retrozervikale
Vorkommen von Gebärmutterschleimhaut hinter dem Gebärmutterhals...
-
Endometritis
Die Entzündung der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) zeigt sich in leichteren Fällen nur durch Schmierblutungen. In schweren Fällen treten Fieber, Schmerzen im Unterleib und Übelkeit auf....
-
Endometrium
Die Gebärmutterschleimhaut. Sie hat eine wichtige Funktion für die Befruchtung. Zu Beginn eines Monats-Zyklus wird die Schleimhaut immer dicker und bereitet sich damit auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vor. Sie wird mit der Regelblutung (Menstruation) ausgeschieden....
-
Endometriumhyperplasie
verstärkte Bildung von Gebärmutterschleimhaut...
-
Endometriumkarzinom
Krebs der Gebärmutter; nimmt seinen Ausgang von der die Innenseite des Gebärmutterkörpers (Corpus uteri) auskleidenden Schleimhaut (Endometrium)...
-
Endoprothese
Künstlicher Gelenkersatz der Hüfte, der Knie...
-
Endorhachis
äußere Schicht der harten Rückenmarkshaut (Dura mater spinalis), die fest mit den Bandscheiben verwachsenen ist...
-
Endoskop
Ein Endoskop ist ein sehr kleines Gerät, mit dem im Inneren des Körpers untersucht und auch behandelt werden kann, zumindest aber kann so schonen eine Gewebeprobe entnommen werden (Endoskopie). Es besteht zumindest aus einer Kamera, meist auch zusätzlich aus Operationsinstrumenten, also Greif...
-
Endoskopie
Eine Endoskopie ist die Untersuchung von Hohlorganen oder Hohlräumen im menschlichen Körper. Dazu werden verschiedene Endoskope benötigt. Das sind Instrumente, die wie ein langes, sehr dünnes Röhrchen aussehen und am unteren Ende eine kleine Kamera und eine kleine Lampe besitzen. Je nachdem, ...
-
Endoskopische Sphinkterotomie
Spaltung des Schließmuskels während einer ERCP...
-
endoskopischer Eingriff
operativer Eingriff, bei dem mittels stab- oder schlauchförmiger Instrumente Körperinnenräume untersucht werden können...
-
Endothel
einschichtige Zellschicht, die Hohlräume auskleidet...
-
Endotoxine
Bakteriengiftstoffe...
-
Endozytose
aktive Aufnahme von größeren Molekülen in eine Zelle...
-
Engwinkelglaukom
grüner Star, verursacht durch eine Abflussstörung der Augenflüssigkeit (Kammerwasser) infolge eines zu engen Kammerwinkels (Angulus iridocornealis)...