Medizin Lexikon A - Z - «N»:
-
Neurodermitis circumscripta
juckende, chronische Hautvergröberung an einer umschriebenen Stelle...
-
neuroendokrin
die Bildung und Ausschüttung von Hormonen im Nervensystem betreffend...
-
Neuroforamina
Zwischenwirbellöcher, durch welche die Rückenmarksnerven aus der Wirbelsäule austreten...
-
neurohormonal
auf Nerven und Botenstoffe bezogen...
-
Neuroleptanalgesie
Gabe eines starken Neuroleptikums (z.B. Droperidol) und eines starken, kurz wirksamen Schmerzmittels (z.B. Fentanyl) zur Herbeiführung eines narkoseähnlichen Zustands;bei kleineren operativen Eingriffen angewendet...
-
Neuroleptanästhesie
Sonderform der Narkose, bei der ein starkes Neuroleptikum (z.B. Droperidol) und ein starkes, kurz wirksames Schmerzmittel (z.B. Fentanyl) sowie Lachgas verabreicht werden;zusätzlich werden meistens Schlafmittel und Muskelrelaxanzien gegeben...
-
Neuroleptikum
[Mehrzahl: Neuroleptika, Neuroleptica] Medikament zur Behandlung von Psychosen und Erregungszuständen...
-
neuroleptisch-malignes Syndrom
lebensbedrohliches Krankheitsbild mit Fieber, Bewusstseins- und Bewegungsstörungen;als seltene, gefärliche Nebenwirkung bei Einnahme von Neuroleptika...
-
Neurologie
Bei dem Begriff Neurologie handelt es sich um die Lehre, die sich mit den Erkrankungen des Nervensystems beschäftigt, wobei sich zur Psychatrie teilweise sehr fließende Grenzen ergeben. Die Neurologie ist im Rahmen der Medizin in Deutschland aus der Inneren Medizin als Ableitung hervorgegangen u...
-
neurologisch
die Nerven betreffend...
-
neurologische Störungen
Störungen im Bereich des Nervensystems...
-
Neurom
1. gutartiger Tumor aus Nervenzellen und -fasern (= Ganglioneurom) 2. Nervenstumpfverdickung; infolge überschießender, knotenförmiger Wiederherstellung von Nervenendigungen und Bindegwebe...
-
neuromuskulär
Nerven und Muskeln betreffend...
-
neuromuskuläre Hemmstoffe
Mittel, die die Übertragung eines Nervenimpulses auf den Muskel hemmen...
-
Neuron
Nervenzelle...