Medizin Lexikon A - Z - «P»:
-
PUVA-Therapie
Behandlung von Hautkrankheiten mit UV-A Licht;nach Verabreichung des lichtempfindlich machenden Medikamentes Psoralen...
-
Pyelitis
Nierenbeckenentzündung...
-
Pyelon
Nierenbecken...
-
Pyelonephritis
Nierenbeckenentzündung...
-
Pykniker
Mensch von breitem und gedrungenem Körperbau mit kurzem Hals, breitem Gesicht und Fettbauch...
-
pyknischer Typ
einer der drei Körperbautypen nach Kretschmer;Mensch von breitem und gedrungenem Körperbau mit kurzem Hals, breitem Gesicht und Fettbauch...
-
Pyknolepsie
spezielle Form eines epileptischen Anfalls mit meist mehreren, einigen Sekunden lang dauernden Bewusstseinsminderungen...
-
pyknoleptisches Petit-Mal
Sonderform der Epilepsie im Kindesalter...
-
Pyknose
Verdichtung;meist auf den Zellkern bezogen...
-
Pylorusreflex
Regelung der Ausgangsweite des Magens;abhängig von der Magenfülle, vermittelt durch Dehnungsreize und Botenstoffe...
-
Pylorusstenose
Einengung des Magenausgangs...
-
Pyocyaneus
Bakterienart, die Entzündungen von Wunden und der Harn- und Atemwege hervorruft;triit vrllm. in Krankenhäusern häufig auf...
-
Pyodermie
Hauteiterung...
-
Pyramidenbahnzeichen
Krankheitszeichen, die bei Schädigung der von der Großhirnrinde zum Rückenmark ziehenden, die willkürlich beeinflussbaren Bewegungen steuernden Nerven (Pyramidenbahn) auftreten, insbesondere krankhafte Reflexe;z.B. Babinski-Zeichen, Gordon-Zeichen, Oppenheim-Zeichen...
-
Pyrexie
Fieber, lateinisch Pyrexie, ist die direkte und häufigste Folgeerscheinung einer akuten Infektion. Üblicherweise tritt Fieber bei grippalen Infekten oder Grippe auf, in Verbindung mit Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, meist begleitet von Husten und Schnupfen.
Fieber ist die deutl...