Medizin Lexikon A - Z - «P»:
-
Paragruppenallergie
Allergie, bei der der Körper gegen Substanzen reagiert, die mit dem ursprünglich allergieauslösenden Stoff verwandt sind...
-
parahilär
neben dem Hilum gelegen;meist in Bezug auf die Lunge verwendet...
-
Parakeratose
Verhornungsstörung der obersten Hautschicht;häufig bei Schuppenflechte bzw. bei Infektion mit Herpes-Viren in der Scheide...
-
Paralyse
vollständige Lähmung...
-
Paralyse, respiratorische
Ausfall der Atemtätigkeit...
-
paralytisch
gelähmt...
-
Paraneoplasie
Unter Paraneoplasie, auch paraneoplastisches Syndrom genannt, versteht man "Nebenwirkungen" der Krebserkrankung. Normalerweise schädigen Tumore und Metastasen den Körper durch ihren Raumbedarf, also indem sie andere Organe verschieben oder einengen, oder auch durch die zerstörerische Wirkung,...
-
Paranoia
Geistesstörung mit Wahnvorstellungen...
-
paranoid
wahnhaft...
-
parapatellär
in der Umgebung der Kniescheibe gelegen, die Umgebung der Kniescheibe betreffend...
-
Paraplegie
vollständige Lähmung beider Arme oder beider Beine...
-
Paraproteinämie
Auftreten von gleichartigen (von einer Zelle abstammenden) Eiweißen im Blut...
-
Paraproteine
Bruchstücke oder komplette Antikörper mit veränderter Eiweißstruktur, die von einer einzigen Abwehrzelle abstammen...
-
Parasit
Ein Parasit ist ein Lebewesen, das sich von einem anderen Lebewesen, dem sogenannten Wirt, ernährt und diesen dabei schädigt. Parasiten kommen in der gesamten Tier- und Pflanzenwelt vor, auch beim Menschen. Sie leben entweder auf dem Wirt oder im Körper des Wirts. Die meisten Parasiten sind a...
-
parasitäre Darmerkrankung
Darmerkrankung durch Würmer oder Einzeller...