FAEP: Abk. für frühe akustisch evozierte Potentiale; Methode zur Überprüfung von Nervenbahnen im Zentralnervensystem, mit der sich Tumoren und Entzündungen des Gehirns, Epilepsie sowie Nervenerkrankungen nachweisen lassen können;
durch einen äußeren Reiz (z.B. ein Klick-Geräusch) werden Hirnstromveränderungen hervorgerufen (sog. evozierte Potientale), die aufgezeichnet, verstärkt und ausgewertet werden